Ende April war es so weit: Das High Performance Sailing (HPS) TU Graz Student Team nahm als erste österreichische Mannschaft an der 50. Ausgabe der EDHEC-Regatta in Brest (Frankreich) teil. Stolz platzierte sich das Team sogleich im vorderen Mittelfeld – mit dem 8. Platz von 25 Studierendenteams in unserer Bootsklasse. Aber wie kam es überhaupt zu dieser Wettkampferfahrung?
Was ist CC EDHEC?
Course Croisiere EDHEC ist eine internationale Segelregatta mit dem zentralen Fokus, Studierendenteams aus aller Welt gegeneinander antreten zu lassen. Dabei gibt es verschiedene Klassen und Wertungen, je nachdem wie das Team aufgebaut ist und mit welcher Bootsklasse man segelt. Die internationale Anerkennung und Popularität des CC EDHEC machte uns auf den Bewerb aufmerksam.
Bei der Course Croisiere EDHEC Segelregatta treffen sich internationale universitäre Teams.
Wir ergriffen die Möglichkeit an diesem besonderen Event teilzunehmen, um international bekannter zu werden und um herauszufinden, wie der Segelsport in anderen Ländern auf universitärem Niveau gefördert wird.
Es war eine unglaubliche Woche, ein einzigartiges Erlebnis! Ich bin sehr froh, dass ich mit meinem Team dabei sein durfte!
Das Besondere an dieser Regatta sind das Programm und die Atmosphäre. Man spürt die Motivation und Begeisterung der jungen Leute, die miteinander Sport machen und Spaß haben wollen. Zusätzlich werden neben den Wettfahrten, die eine Woche lang täglich stattfinden, diverse Rahmenveranstaltungen angeboten. Von Bungeejumping bis zum abendlichen Get-Together ist alles dabei. Mit Getränken und Speisen gut versorgt und nicht zuletzt wegen der gemütlichen Chill-Out Areas fühlten wir uns dort gut aufgehoben.
Was haben wir erreicht?
Während dieser Woche und den insgesamt 11 Wettfahrten sammelte das HPS TU Graz Student Team wertvolle Erfahrungen auf internationaler Ebene. Überrascht waren wir, wie weit verbreitet der Segelsport ist, da nicht nur europäische Teams teilnahmen, sondern auch Teams zum Beispiel aus China und den USA. Erstaunlicherweise ist der universitäre Segelsport in Ländern wie Frankreich, der Schweiz, Belgien oder den USA ungemein stärker in der Gesellschaft präsent und wird dementsprechend gefördert. Umso erfreuter waren wir, in diesem Wettkampf gleich beim Debut vorne mitzufahren. Der internationale Austausch verstärkt auch unsere Motivation, als HPS TU Graz Student Team an Mitgliedern sowie Erfahrung zu wachsen.
Mit Teamgeist und guter Laune traten wir – das HPS TU Graz Student Team – bei der EDHEC-Segelregatta in Brest an.
Beim Course Croisière EDHEC bewies das HPS TU Graz Student Team, dass man es durch starken Zusammenhalt und gutes Teamwork selbst als neue Gruppe im Segelsport weit bringen kann! Wir stärkten unsere Fertigkeiten, sammelten Praxiserfahrungen und intensivierten den Teamgedanken.
Als FH-Studentin im Studiengang Informationsdesign freut es mich besonders, dass mich das HPS Student Team der TU Graz aufgenommen hat. Das einzige studentische Segelteam Österreichs erweitert in vielerlei Hinsicht gern seine Grenzen. Ich schätze es sehr, dass das Team offen für alle Studierenden ist, egal ob sie aus Studienrichtungen wie Maschinenbau, Telematik, Elektrotechnik der TU Graz oder aus anderen Studienrichtungen der Karl-Franzens-Universität Graz oder der FH Joanneum kommen. Für mich fühlt es sich gut an, die Fertigkeiten, die ich im Studium im Bereich Marketing und PR erwerbe, beim HPS TU Graz Student Team anzuwenden. Natürlich profitieren Studierende der TU Graz noch stärker an der Teilnahme, da sie ihre Erfahrungen gleichzeitig für die Forschung nutzen können.
Das HPS Team heißt alle Studierenden herzlich willkommen, die ein Herz für Wind und Wasser haben und natürlich alle, die im Segelsport die Forschung vorantreiben wollen.
À Bientôt la France! [Bis bald Frankreich!]
Katharina Zvetolec
HPS Student Team