Saint Petersburg University Sailing Regatta – IV Open Cup

Saint Petersburg University Sailing Regatta – IV Open Cup

14. August 2019 und vier HPS-Mitglieder wagen eine Reise ins ferne Russland. Sie tun dies um am IV
Open Cup der Saint Petersburg University Sailing Regatta teilzunehmen.
Von Wien aus kommend landen wir im sommerlichen St. Petersburg, wo uns Anya, unser Host, in
Empfang nimmt. Auf der Fahrt mit dem Taxi ins Hotel empfiehlt sie uns Bars und Restaurants in der
Nähe, die wir im Anschluss gemeinsam aufsuchen. Wir sammeln erste Eindrücke und tauschen uns
mit Anya und ihrer Freundin Sofia über die russische Kultur und österreichische Eigenheiten aus. Am
Ende des Tages fallen wir ins Bett und freuen uns auf morgen, den ersten Tag der Regatta.
15. August, Tag 1 der Regatta. Gemeinsam, mit den anderen Teams im Bus, starten wir hochmotiviert
Richtung Peter und Paul Festung. An dem prominenten und historischen Ort der Gründung der Stadt,
wird die Regatta abgehalten. Der aufwändige und temporär errichtete Festsaal beeindruckt. Es läuft
elektronische Musik und am Sandstrand wehen Flaggen für alle teilnehmenden Teams. Die
Besetzung ist international, es sind u.a. Teams aus England, den Niederlanden und sogar aus China
angereist.


Am frühen Nachmittag steigt die Spannung, die erste Wettfahrt findet statt. Wir sind in der ersten
Gruppe und starten. Der Start gelingt uns gut, doch kurz danach verlieren wir plötzlich an Fahrt. Wir
verstehen noch nicht was passiert ist und versuchen eine Wende, kommen jedoch nicht durch den
Wind. Manövrierunfähig treiben wir Richtung Sandstrand und müssen uns rausziehen lassen. Was ist
passiert? Seegras am Kiel. Als erstes Boot dem das passiert wird uns besondere Aufmerksamkeit
geschenkt und sogar das Fernsehteam kommt im RIB zu uns und möchte eine Stellungnahme.
Im Laufe der Regatta sind im dichten Seegras steckende oder auf die Sandbank aufgelaufene Boote
und dazugehörige Rettungsaktionen beliebte Fotomotive. Aufgrund der Verhältnisse ein
vorhersehbares Schauspiel. Die Platzverhältnisse sind beengt, der Kurs kann nur begrenzt den
Windverhältnissen angepasst werden. So manche Wettfahrt liefert dadurch chaotische Bilder.
Die bescheidenen Ergebnisse von Tag 1: dnf-6-7 von 8. Am Tag 2 der Regatta machen wir etwas gut
und fahren auf 5-4-2. Damit landen wir auf Platz 14 in der Gesamtwertung.

 


Am 17. August, dem Finaltag, sind wir nicht am Start. Aufgrund der ungünstigen Windverhältnisse
gehen diese ohnehin holprig vonstatten. Gegen Abend findet dann das tatsächliche Highlight des
Tages statt, eine Podiumsdiskussion mit russischen Segelgrößen. Darunter Gracheva Irina, Igor
Zaretskiy und Oleg Zherebtsov, die gekommen sind, um Interviewfragen zu beantworten und aus
dem Nähkästchen zu plaudern – hochspannend.


Sonntag, der 18. August ist der letzte Tag der Veranstaltung und es findet die Alumni-Regatta statt.
Abends wird noch einmal zur Abschlussfeier geladen. Diese entpuppt sich als fulminantes Fest, mit
Abschlussreden, der Preisverleihung und einer Band, die den Festsaal aufmischt und die gesamte
Gesellschaft ausgelassen tanzen lässt. Ein gelungener Abschluss!
Wir nutzen die verbleibenden zwei Tage um uns Sehenswürdigkeiten anzusehen und die Stadt zu
erleben. Dabei spielen Anya und Sofia unsere Guides.

 

Schließlich reisen wir ab mit einer Reihe schöner und unvergesslicher Erlebnisse und Begegnungen im
Gepäck. Wir bekamen Einblicke in die russische Kultur und Mentalität, durften Studententeams aus
aller Welt kennenlernen und erlebten gemeinsam großartige Momente. An dieser Stelle bedanken
wir uns an der St. Petersburg State University für ihre großzügige Gastfreundschaft, die uns zu dieser
Regatta eingeladen hat.

Alex

HPS Student Team