HPS ist steirischer Hochseemeister!

HPS auf Erfolgstour Obwohl dieses Jahr unser Terminkalender durch den Ausnahmezustand durchgeschüttelt wurde fuhren 7 Teams den weiten Weg nach Izola und maßen sich im S-Cup. Dafür wurden sie mit 5 traumhaften Segeltagen und 4 geselligen Abenden belohnt. Neben den Rookies Hannes Grübler als Fock- und Gennakertrimmer und Magdalena Reicht als Großschoterin segelten Patricia Grabowska Read more about HPS ist steirischer Hochseemeister![…]

Designing a hydrofoil of an A-Class catamaran using Altair Optistruct™ for composite analysis

[IMAT, TU Graz, Juni 2020, Bachelorarbeit Miha Gulič] Wir gratulieren Miha zu seiner ausgezeichneten Bachelorarbeit über die Festigkeitsberechnung von Foils für einen (unseren) A-Cat Katamaran. Damit leistete er die wesentliche Vorarbeit um unseren A-Cat zum fliegen zu bringen Seine Präsentation bei dem “IMAT Presentations” ist unten eingebettet und von TUbe gehostet. Vielen dank dafür an Read more about Designing a hydrofoil of an A-Class catamaran using Altair Optistruct™ for composite analysis[…]

Saint Petersburg University Sailing Regatta – IV Open Cup

Saint Petersburg University Sailing Regatta – IV Open Cup 14. August 2019 und vier HPS-Mitglieder wagen eine Reise ins ferne Russland. Sie tun dies um am IV Open Cup der Saint Petersburg University Sailing Regatta teilzunehmen. Von Wien aus kommend landen wir im sommerlichen St. Petersburg, wo uns Anya, unser Host, in Empfang nimmt. Auf Read more about Saint Petersburg University Sailing Regatta – IV Open Cup[…]

CCE 51

Diesen April nahmen wir mit unserem HPS-Team an der 51. CCE in Les Sables d’Olonne, Frankreich teil. Dies ist die weltweit größte Studentenregatta und die zweitälteste Regatta Frankreichs. Nachdem wir erfolgreich unsere Rücksäcke kurz vor dem Check-in umgepackt haben, verlief die Anreise reibungslos. Vielleicht bis auf unsere Schultern, die auf der Hinterbank in Mitleidenschaft gezogen Read more about CCE 51[…]

Modellbau eines Hochgeschwindigkeitssegelbootes fuer Windkanalversuche

[IMAT, TU Graz, März 2018, Bachelorarbeit Hanno Pardatscher] In der vorliegenden Arbeit wird der Modellbau des neuartigen Segelbootkonzepts V-REX im Maßstab 1 : 15 umgesetzt. Das fertige Modell soll für spätere Windkanalversuche verwendet werden um darin seine aerodynamischen Eigenschaften zu untersuchen. Im ersten Schritt wurden die Anforderungen des Auftraggebers Peter Steinkogler mit den Möglichkeiten am Read more about Modellbau eines Hochgeschwindigkeitssegelbootes fuer Windkanalversuche[…]

Windkanalmessungen am V-REX Modell

[IMAT, TU Graz, April 2018, Bachelorarbeit by Christoph Resch] Den Grundstein für diese Bachelorarbeit legte Peter Steinkogler mit dem Konzept des V_REX, eines Segelbootes, welches neue Dimensionen im Bereich des Hochgeschwindigkeitssegeln erschließen soll. Ziel dieser Arbeit waren die Durchführung und Auswertung von Windkanalversuchen am Modell des V_REX, um Aussagen über die Steuerbarkeit und die Auslegung Read more about Windkanalmessungen am V-REX Modell[…]

Werkstoffwahl und Spannungsberechnung am Hydrofoil eines Hochgeschwindigkeitssegelbootes

[IMAT, TU Graz, Juni 2016, Bachelorarbeit by Bernhard Staggl] Für die Realisierung des neuen Segelkonzepts von Peter Steinkogler werden im Vorfeld vielseitige Berechnungen durchgeführt. Diese Arbeit konzentriert sich auf die verwendeten Hydrofoils, einem Schlüsselbauteil um Reibungsverluste zu minimieren. Ziel des Projekts ist die Berechnung der auftretenden Spannungen in den Foils und die Wahl geeigneter Materialien Read more about Werkstoffwahl und Spannungsberechnung am Hydrofoil eines Hochgeschwindigkeitssegelbootes[…]

Werkstoffwahl und Spannungsberechnung am Schwert eines Hochgeschwindigkeitssegelbootes

[IMAT, TU Graz, Juni 2016, Bachelorarbeit by Julian Pohn] Die Grundlage für diese Bachelorarbeit stellt ein neuartiges und patentiertes Konzept eines Hochgeschwindigkeitssegelboots dar, dessen Ziel es unter anderem ist, den Geschwindigkeitsweltrekord für Segelboote zu brechen. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich nun mit dem vier Meter langen Schwert des V REX, welches den Rumpf des Bootes Read more about Werkstoffwahl und Spannungsberechnung am Schwert eines Hochgeschwindigkeitssegelbootes[…]

Differential barometric pressure sensing for high performance sails

[IST, TU Graz, August 2018, Master Project by Peter Hohl] The goal of this project is to measure the pressure difference at certain points of interest in modern mainsails. Therefore, small electronic devices were developed, which can be mounted on either side of the sail to measure the absolute barometric pressure difference. The gathered values Read more about Differential barometric pressure sensing for high performance sails[…]